Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fluctuation-Induced Interactions at the Interface between Photons, Atoms and Solids

Ziel

Fluctuation-induced interactions are typically forces arising from classical and quantum fluctuations. Paradigmatic examples are the Casimir effect and the van der Waals force. They are connected with a panoply of phenomena of great importance in different areas of physics. The exact knowledge of these interactions is rapidly becoming very important not only for fundamental purposes but also for the opportunities and challenges that they offer to nanotechnology and their impact on future devices.
Recent theoretical and experimental investigations have shown that such interactions are tunable in strength and sign, opening new perspectives to investigate aspects of quantum field theory, atomic and condensed-matter physics, and leading to promising and amazing nanoscopic devices.
This research targets an intensive theoretical and computational study of equilibrium and non-equilibrium fluctuation- induced interactions. It aims to acquire and enhance the competences in order to affront topics and problematics that are at the root of the future scientific development in all disciplines that deal with nanotechnologies. The methodology adopted will allow to put into evidence special and otherwise hidden features. The increased understanding will also facilitate the genesis of new ideas and the transportability of the results to other frameworks. This project is based on a multidisciplinary approach, combining concepts from different fields of physics, such as equilibrium and non-equilibrium physics, plasmonics, near field radiative heat transfer, diffusive electrodynamics, atomic physics and engineered materials. All these topics are intimately related within the framework of fluctuation-induced interactions, allowing for a complete perspective and physical understanding of these phenomena.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0