Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolution of sociality in invasive fire ant populations

Ziel

Evolutionary theory struggled to explain animal societies for many decades. Ultimate explanations were found but little is known about proximate explanations: how do social traits evolve at the molecular level? Dramatic advances in genome sequencing technologies now allow such questions to be addressed. Ants are a classical study system for social evolutionary research. Their impressive ecological success is attributed to sophisticated cooperation and division of labor. This advantage led some ants such as the fire ants Solenopsis invicta and Solenopsis richteri to become high-impact invasive species. They are also a unique study system where a derived social form evolved higher cooperation, and this polymorphism is a Mendelian trait with a known genetic basis. Here I propose to use native and introduced, S. invicta and S. richteri populations to study adaptation in social traits at the molecular level. A population genomics approach will be used to identify specific genes under selection. Probabilistic modeling and Bayesian estimation will be used to reconstruct the recent evolution and population structure, and to infer selective pressures in native compared to introduced populations. The selection survey will focus on two key aspects of adaptation in social invasive species: (i) genetic factors underlying changes in social behavior and social structure and (ii) immune pathways that bear the pathogenic load, a major selection pressure on social colonies. Thereby, the underlying genetic mechanisms involved in the evolution of social invasive species may be revealed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF HAIFA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ABBA KHUSHY BLVD MOUNT CARMEL
31905 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0