Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring magnetic quantum phase transitions with ultra-cold Fermi gases

Ziel

"The project “Exploring magnetic quantum phase transitions with ultra-cold Fermi gases” (MAG-QUPT) aims at developing a novel platform for the experimental exploration of quantum phase transitions and quantum critical phenomena using ultra-cold atomic gases. As envisioned by R. Feynman in 1982, and successfully demonstrated in the last years, these systems can be used to emulate fundamental quantum collective phenomena and constitute ideal test-beds for deepening our understanding of quantum-many body physics. By providing novel insights into long-standing open questions of condensed-matter physics, they pave the way towards the development of new materials and quantum devices. The ambitious goal of this research project is to establish a novel toolbox for the controlled study of magnetic quantum phase transitions based on ultra-cold quantum gases, going beyond the capabilities currently offered by solid-state systems. To this end, we will exploit the unique properties of ultra-cold Fermi gases trapped in optical lattices of adjustable geometries. Building-up on our previous work, we will implement paradigmatic spin models for magnetic quantum phase transitions in this setting, and develop novel tools for their characterization. More precisely, this research proposal introduces two main objectives: i) the development of an experimental apparatus specifically adapted to this goal. ii) the experimental observation and characterization of a prototypical magnetic quantum phase transition, and the study of the corresponding quantum critical regime. Reaching these objectives would demonstrate a new frame for the experimental exploration of quantum critical phenomena. This would open new horizons for our understanding of the fundamental connections between quantum many-body physics and entanglement, with potential applications in the development of novel quantum technologies."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0