Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Topological Quantum Devices

Ziel

Topological behavior has emerged as a new paradigm in contemporary condensed matter physics. To date, only a relatively small subset of the myriad of possible topological phenomena has been accessed experimentally or utilized for technological applications. In this research program, we will consider devices synthesized of several accessible components, which can potentially allow access to new topological phases, as well as promote several important technological applications. The program consists of three main research directions. The first will focus on defects in topological phases as platforms for performing topological quantum computation. We will study the general mathematical theory describing the defects, as well as a more microscopic analysis of zero modes bound to defects. We will study the quantum information processing capabilities that can be achieved by controlling the coupling between the defects, as well as by coupling defects to external systems. We will also construct lattice models of interacting defects, and study the possible quantum phases of matter which they give rise to. A second research direction will deal with the photo-current response of hetero-structures containing topological insulators. We will study the possibility of inducing magnetic or electrostatic superlattices on topological insulator surfaces in order to enhance their photo-current harvesting capabilities. These structures may serve as a route for constructing new photo-voltaic devices. A third direction will deal with systems in which the topological phenomenon is induced dynamically by an external periodic drive. We will study theoretically the feasibility of realizing and detecting topological phenomena in a non-equilibrium setting. Such a setting will require us to consider coupling to a heat bath (e.g. phonons), interactions, and may imply a distinct response to spatial and temporal disorder.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0