Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanomechanics of proteins involved in viral and bacterial infections

Ziel

Viruses and bacteria utilize proteins to attach and infect cells and tissues. Viruses have envoloped proteins that especifically recongnize receptors in the surface of the target cells. HIV-1 recognices receptor CD4 in the surface of T cell throghout its envolope glycoprotein gp120. In the case of bacteria, they attach to tissues using long filament called pilus. Bacterial pilus type 1 is composed of several protein subunit arranged in chain, FimA-FimG-FimG-FimH. The more external domain, FimH, is the adhesin binding domain that establishes the mechanical anchoring to tissues. Both, bacterial and viral proteins withstand mechanical forces than can go from few piconewtons to hundreds. However, very little is known about how force modify the structure and features of these proteins and ultimately how its affects infection. In this project we aim to investigate the effect of mechanical forces in the anchoring proteins and its role during attachment. We will concentrate in viral receptors CD4 and bacterial fimbriae proteins (Fim). We will use a novel atomic force spectometer that allows us to apply calibrated forces to a single protein molecule. This technique allows also monitoring chemical reaction under force such as the reduction of disulfide bonds or the binding of peptides and antibodies. These processes are known to be implicated in the infection of viruses and bacteria and they may have a mechanical origin. We will use bioinformatics and high-throughout screening techniques to identify molecules that alter the nanomecanichs of these anchoring proteins and that can potentially be used to prevent infections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN NANOCIENCIAS CIC NANOGUNE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
TOLOSA HIRIBIDEA 76
20018 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0