Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Inflammation and Immunity in Human Hypertension and Vascular Dysfunction

Ziel

Hypertension is a major cause of death and disability in Europe and in the rest of the World. It affects 30% of adults, and additional 30% are at very high risk of developing hypertension. This is an enormous health problem as it is a cause of subsequent renal failure, stroke, myocardial infarction and heart failure. Despite extensive research, the mechanisms of most cases of hypertension remain unclear. In spite of therapies available, over 40% of treated patients do not reach treatment goals and present with uncontrolled disease. Since the mid-1980s, no new classes of drugs have been successfully developed to treat hypertension. We and others have recently made observations providing a novel mechanism for hypertension involving activation of the immune system, with involvement of T lymphocytes, monocytes and dendritic cells. Mice lacking T cells or monocytes are protected from severe hypertension and renal/vascular dysfunction. Perivascular and renal infiltration of these cells producing cytokines such as IL-17 and TNF-alpha has been implicated. The exact mechanisms or relevance of these observations for human hypertension is unclear. Therefore, we propose to investigate the involvement of the immune system in human hypertension. First, we propose to analyse in depth the characteristics of leukocytes in hypertensive patients in comparison to normotensive controls. Subsequently we will focus on leukocytes infiltrating perivascular adipose tissue and cortex and medulla of the kidney in hypertension in relation to detailed clinical phenotypes of the disease such as ambulatory blood pressure monitoring or vascular dysfunction. Subsequently we will perform ex vivo functional studies by co-incubation of reporter vessels with hypertensive T cells (other leukocytes) to examine their role in vascular dysfunction. These interdisciplinary studies of hypertension have the potential of providing a new understanding and possibly treatment of this otherwise devastating disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0