Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Higgs precision era at the LHC

Ziel

We are at a very special point in space and time. The Large Hadron Collider has experienced a first very successful physics run that culminated with the discovery of the long sought-after Higgs boson. We have begun probing the substructure of nature at unprecedented 10^(-17) cm distances, corresponding to the energy scales of the few TeV. The goal of this project is to develop a formalism to bring the study of the recently discovered Higgs boson into a precision era. With the discovery last year of a new resonance that is identified as the long sought-after Higgs boson with a probability better than 1-10^(-13), a new era started in the understanding of the Standard Model (SM) of particle physics. In the absence of any evidence for any other new degree of freedom at the weak scale, a mass gap is likely to separate the SM particles from the dynamics generating and stabilizing the Higgs potential. Our ignorance about the New Physics sector can thus be conveniently parametrized in terms of a set of higher dimensional operators built out of the SM blocks and obeying the simple SM symmetries laws. The Higgs data collected by the ATLAS and CMS experiments (as well as by the 2 Tevatron experiments) start putting interesting bounds on the 8 unconstrained deformation directions affecting the Higgs physics. Two lines of research will be developed in this project: 1/ the identification of the best variables to characterize the Higgs data in analogy with the oblique parameters that were introduced to study EW data, 2/ the computation of next-to-leading corrections for the Higgs production and decay rates in the presence of higher dimensional operators deforming the SM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON DESY
EU-Beitrag
€ 81 250,00
Adresse
NOTKESTRASSE 85
22607 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0