Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Non-rigid geometry variation for fabricated aero structure

Ziel

In traditional 3D variation simulation (stack-up’s) it is common to consider that the parts are rigid. However, often in production forces are applied manually or by different fixturing solutions to assure that requirements on offset are fulfilled before welding parts together in an assembly. This causes the parts to bend and rigid analysis is therefore not valid. Depending on assembly sequences and geometry variation of incoming material, different fixturing forces need to be applied from component to component to assure the right fit in the seam before welding. It may even be necessary to use active fixturing where the forces are varying during the welding process. The welding process itself also contributes with variation that needs to be considered in order to fulfil geometrical requirements.

This project proposes a novel way to combine variation and welding simulation to support the design of future welding fixtures for aircraft engine components. Non-rigid Geometrical Variation Simulation will be further developed to optimize locator and support positions in order to minimize geometrical variation in the weld gap and also take fixturing forces into consideration. Computational Welding Mechanics simulations with integrated control functions will be further developed to prescribe fixturing forces for maintaining specific tolerances ahead of the weld for a stable weld process.
The simulation areas will be combined and integrated to support the design of a physical welding fixture suitable for fabrication of aircraft engine components. The results will be demonstrated virtually and physically.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2013-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 138 751,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0