Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Monitoring Atmospheric Composition and Climate -III

Ziel

MACC-III is the last of the pre-operational stages in the development of the Copernicus Atmosphere Service. Its overall institutional objective is to function as the bridge between the developmental precursor projects - GEMS, PROMOTE, MACC and MACC-II- and the Atmosphere Service envisaged to form part of Copernicus Operations.
MACC-III will provide continuity of the atmospheric services provided by MACC-II. Its continued provision of coherent atmospheric data and information, either directly or via value-adding downstream services, is for the benefit of European citizens and helps meet global needs as a key European contribution to the Global Climate Observing System (GCOS) and the encompassing Global Earth Observation System of Systems (GEOSS). Its services cover in particular: air quality, climate forcing, stratospheric ozone, UV radiation and solar-energy resources.
MACC-III’s services are freely and openly available to users throughout Europe and in the world. MACC-III and its downstream service sector will enable European citizens at home and abroad to benefit from improved warning, advisory and general information services and from improved formulation and implementation of regulatory policy. MACC-III, together with its scientific-user sector, also helps to improve the provision of science-based information for policy-makers and for decision-making at all levels. The most significant economic benefit by far identified in the ESA-sponsored Socio-Economic Benefits Analysis of Copernicus report published in July 2006 was the long-term benefit from international policy on climate change. Long-term benefit from air quality information ranked second among all Copernicus benefits in terms of present value. Immediate benefits can be achieved through efficiency gains in relation to current policies. The estimated benefits substantially outweigh the costs of developing and operating the proposed services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN CENTRE FOR MEDIUM-RANGE WEATHER FORECASTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 190 000,00
Adresse
SHINFIELD PARK
RG2 9AX READING
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 190 000,00

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0