Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Light Night

Ziel

The 20th Century was characterised by a tremendous growth in our capability to develop ever more sophisticated electronic devices, which have fundamentally transformed the way society functions. We now sit on the threshold of a similar revolution due to developments in photonics, which seeks to exploit the photon – the elementary particle of light – in the same way that electronics is ultimately concerned with controlling the electron.
Photonics has been identified as a “Key Enabling Technology” by the European Commission. Within Europe there are over 5,000 photonics based small companies and the sector employs nearly 300,000 people. In addition to forming the backbone of the Internet, the technology is already starting to revolutionise manufacturing, healthcare, lighting, displays and sensing.
This proposed Researcher Night – Light Night - will coincide with the UNESCO Year of Light 2015, it will bring together the Aston Institute of Photonics Technology (AIPT), Aston University, with the Library of Birmingham and Community Arts Group, the Flatpack Film Festival, to deliver an afternoon and evening of public engaging content, informed by EC funded research, to raise the enormous importance of photonics research to local schools, community groups and library visitors.
Light Night is designed to engage adults and young people in a programme which enables them to identify the importance of light to their lives, and experiment in light based activities. The Night will end with a performance by international sound electronic music artist Pantha du Prince, who will perform his most recent album Elements of Light at the Birmingham Symphony Hall.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 33 825,00
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 33 825,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0