Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Toolless Manufacturing of Complex Structures

Ziel

Lithography based additive manufacturing technologies (L-AMT) are capable of fabricating parts with excellent surface quality, good feature resolution and precision. ToMax aims at developing integrated lithography-based additive manufacturing systems for the fabrication of ceramic parts with high shape complexity. The focus of the project is to unite industrial know-how in the field of software development, photopolymers and ceramics, high-performance light-sources, system integration, life cycle analysis, industrial exploitation and rewarding end-user cases.

The consortium will provide 3D-printers with high throughput and outstanding materials and energy efficiency. The project is clearly industrially driven, with 8 out of 10 partner being SMEs or industry.

Targeted end-use applications include ceramics for aerospace engineering, medical devices and energy efficient lighting applications. The consortium is aiming to exploit disruptive applications of L-AMT by developing process chains beyond the current state of the art, with the dedicated goal to provide manufacturing technologies for European Factories of the Future.
By relying on L-AMT, ToMax the following objectives are targeted:
(1) ToMax will provide methods which are 75% more material efficient with respect to traditional manufacturing
(2) Are 25% more material efficient with respect to current AMT approaches by using computational modelling to optimize geometries and by providing recyclable wash-away supports.
(3) ToMax will provide methods which are 35% more energy efficient that current AMT approaches by developing 50% faster thermal processing procedures.
(4) Incorporate recycling for the first time in L-AMT of engineering ceramics

Overall, the consortium will provide innovative, resource efficient manufacturing processes. ToMax will develop energy-efficient machinery and processes, with a focus on manufacturing of alumina, silicon nitride and cermet parts with high shape complexity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 627 500,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 627 500,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0