Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Estonian Researchers' Nights 2014-2015

Ziel

The main aim of the Estonian Researchers’ Nights 2014-2015 (RNEst14-15) is the highlighting of the accomplishments of Estonian researchers and scientists with special focus on their achievements in the field of medicine and other areas influencing the well-being and health of the citizens of Estonia and Europe. The focus of the events of RNEst14-15 will be on different themes of the healthcare spectrum- in 2014, the Estonian Researchers’ Night will be dealing with the concepts of illness prevention (including sports, healthy lifestyles and the diagnostics of potential illnesses), while in 2015 the focus will shift to the issues of treatment, care and the future of medicine in the country. During the events of RNEst14-15, the science and scientists behind the technologies, methods and schools of thought inluencing the health of the Estonian (and European) population will be explored and, to stress the importance of collaborative experiences of the pan-European Researchers’ Night and to broaden the horizon of the topics dealt with, joint events will take place in cooperation with other Researchers’ Night organizers from across Europe (to a greater extent with the organizers from Finland but also with organizers from Belgium, Cyprus, Denmark, Hungary, Ireland, Latvia, Malta, Spain, Turkey, and the United Kingdom) and a special programme will be offered in 2015 to celebrate the 10th anniversary of the European Researchers’ Night.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIHTASUTUS TEADUSKESKUS AHHAA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 75 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 83 125,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0