Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra Low emission Technology Innovations for Mid-century Aircraft Turbine Engines

Ziel

With the ULTIMATE project five experienced research groups and four major European engine manufacturers will develop innovative propulsion systems to fulfill the SRIA 2050 key challenges. One of the most challenging targets is the 75% reduction in energy consumption and CO2-emissions. Technologies currently at TRL 3-5, cannot achieve this aim. It is estimated that around a 30% reduction must come from radical innovations now being at lower TRL. Thus, European industry needs synergetic breakthrough technologies for every part of the air transport system, including the airframe, propulsion and power.

The ULTIMATE project singles out the major loss sources in a state of the art turbofan (combustor irreversibility, core exhaust heat, bypass exhaust kinetic energy). These are then used to categorize breakthrough technologies (e.g. piston topping, intercooling & exhaust heat exchangers, and advanced propulsor & integration concepts). This classification approach gives a structured way to combine and explore synergies between the technologies in the search for ultralow CO2, NOx and noise emissions. The most promising combinations of radical technologies will then be developed for a short range European and a long range intercontinental advanced tube and wing aircraft.

Through the EU projects VITAL, NEWAC, DREAM, LEMCOTEC, E-BREAK and ENOVAL, the ULTIMATE partners have gained the most comprehensive experience in Europe on conception and evaluation of advanced aero engine architectures. Existing tools, knowledge and models will be used to perform optimization and evaluation against the SRIA targets to mature the technologies to TRL 2. Road maps will be set up to outline the steps to develop the technologies into products and bring them onto the market. These road maps will also provide a way forward for future European propulsion and aviation research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 650 000,00
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 650 000,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0