Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

National Contact Points for quality standards and horizontal issues

Ziel

National Contact Points (NCPs) will play a key role in Horizon 2020 as providers of information and assistance to potential applicants and project beneficiaries. They constitute the main interface to the European R&D community for Member States and Associated Countries and the European Commission. While their activities are underpinned by the European Commission’s “Guiding principles for setting up systems of national contact points”, NCPs are appointed and financed at national level so that existing NCP systems show a wide variety of architectures and ways of working.

This project aims to create and implement a new and integrated training of Horizon 2020 advisors – the NCP Academy. It brings together NCP Coordinators and NCPs for Legal and Financial aspects of Horizon 2020 to develop the NCP Academy concept and to develop and implement training courses on cross-cutting issues. It addresses quality standards and good practice as well as routes to feedback and communication for this community. In doing so it aims to significantly enhance the performance of NCPs and does so by harnessing the knowledge base already existing within this community.

It will be responsive, addressing new issues that emerge during implementation of the Horizon 2020 programme and it will be all-inclusive, providing training to all NCPs, and especially targeting new and/or less experienced NCPs. The consortium will work closely with existing thematic NCP Networks, carefully serving their needs for cross-cutting aspects of Horizon 2020.

Expected impacts include achievement of an improved and professionalised NCP service across Europe, thereby helping simplify access to Horizon 2020 calls.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GARRI-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENTERPRISE IRELAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 248 436,84
Adresse
EAST POINT BUSINESS PARK THE PLAZA
D03 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 248 436,84

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0