Projektbeschreibung
Stratifizierung von Patientinnen und Patienten mit endokriner Form des Buthochdrucks
Die arterielle Hypertonie betrifft fast die Hälfte der Allgemeinbevölkerung. Trotz eines umfangreichen therapeutischen Arsenals ist die Blutdruckkontrolle bei vielen Betroffenen nicht effektiv. Selbst ein geringfügiger Anstieg des Blutdrucks kann das kardiovaskuläre Risiko erhöhen, was zeigt, wie wichtig es ist, sekundäre Formen des Bluthochdrucks zu erkennen, um kardiovaskuläre Komplikationen zu verhindern. Zu den endokrinen Formen der Hypertonie gehört eine Gruppe von Nebennierenerkrankungen, die sich durch eine erhöhte Produktion von Hormonen auszeichnet, welche die Blutdruckregulierung beeinflussen. Diese Erkrankungen sind mit einem erhöhten kardiovaskulären und metabolischen Risiko verbunden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EVSAT-HT wird ein omikbasiertes Stratifizierungsprogramm für Betroffene mit endokrinen Bluthochdruckformen entwickelt und evaluiert, das auf einer omikbasierten Profilerstellung beruht. Mit diesem Ansatz sollen Patientinnen und Patienten aus bestimmten endokrinen Gruppen identifiziert werden, die von einer personalisierten Behandlung profitieren könnten.
Ziel
Arterial hypertension affects up to 45% of the general population and is responsible for 7.1 million deaths per year worldwide. Although a large therapeutic arsenal exists, blood pressure control is sub-optimal in up to two thirds of patients. Yet, even small increments in blood pressure are associated with increased cardiovascular risk, with 62% of cerebrovascular disease and 49% of ischemic heart disease being attributable to hypertension.
Detection of secondary forms of hypertension is key to targeted management of the underlying disease and prevention of cardiovascular complications. Endocrine forms of hypertension represent major targets for stratified approaches of health promotion. They include a group of adrenal disorders resulting in increased production of hormones affecting blood pressure regulation: primary aldosteronism (PA), pheochromocytoma/functional paraganglioma (PPGL) and Cushing’s syndrome (CS). These diseases are associated with increased cardiovascular and metabolic risk and with diminished quality of life.
This project will develop and evaluate an omics-based stratified health promotion program for patients with endocrine forms of hypertension. We will define specific omics profiles for patients with PA, PPGL and CS by integrating high throughput genetics, genomics and metabolomics data with phenome annotations through bioinformatics modelling. Established profiles will be validated as stratification biomarkers and applied to the screening of referred hypertensive patients for both stratifying primary forms of hypertension for effective and cost efficient therapy as well as improving identification of endocrine causes for curative treatment and prevention of cardiovascular and metabolic complications. Omics-based profiling should allow identification of patients with preclinical phenotypes along with those hypertensives that cluster into specific endocrine groups who may benefit from personalised treatment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen Hirngefäßerkrankungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.2. - Preventing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.