Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Stromal Cell Therapy for Diabetic Kidney Disease

Ziel

Type 2 diabetes will affect >500 million adults by 2040 and its secondary complications will generate enormous socioeconomic costs - in particular, diabetic kidney disease (DKD), which is already the most common cause of chronic kidney disease. DKD is associated with greatly increased mortality and frequently progresses to end stage renal failure. Pharmacotherapy, dialysis and transplantation represent the mainstay treatments for DKD but are costly and provide only limited protection against adverse outcomes. Mesenchymal Stromal Cell (MSC) therapy is a promising approach to halting the progression of DKD toward end-stage renal failure and may also have ancillary
benefits in Type 2 diabetes. In preliminary research, we have demonstrated that a single dose of MSC simultaneously improves kidney function (glomerular filtration rate and albuminuria) as well as hyperglycaemia in animals with DKD. NEPHSTROM will conduct a multi-centre, placebo-controlled clinical trial of a novel MSC therapy for stabilization of progressive DKD, leading to superior clinical outcomes and long-term socioeconomic benefit. A
key enabler for this trial is a novel MSC population (CD362+MSC, trade name ORBCEL-M) which delivers higher purity and improved characterisation compared to conventional plastic-adherent MSC. The NEPHSTROM Phase 1b/2a clinical trial will investigate the safety, tolerability and preliminary efficacy of a single intravenous infusion of allogeneic ORBCEL-M versus placebo in adults with progressive DKD. NEPHSTROM investigators will also determine the bio-distribution, mechanisms of action, immunological effects and economic impacts associated with ORBCEL-M therapy for DKD. This research will critically inform the optimal design of subsequent Phase 3 trials of ORBCEL-M. Stabilising progressive DKD through NEPHSTROM’s next-generation MSC therapy will reduce the high all-cause mortality and end-stage renal failure risk in people with this chronic non-communicable disease

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 436 968,75
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 436 968,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0