Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards the elimination of iodine deficiency and preventable thyroid-related diseases in Europe

Ziel

Despite the fact that iodine deficiency (ID) can easily be prevented by iodine fortification of table salt, industrial salt and cattle food, Europe belongs to the worst regions in terms of access to iodized salt and is seriously ID, resulting in the perpetuation of the single most important, preventable cause of brain damage. European ID is due to significant heterogeneity in prevention and monitoring programs, leading to inappropriate interventions, increased disease burden, health inequities and increased health care costs. Up to 360 Million European citizens are exposed to ID disorders. An effective European monitoring program is a crucial step towards eradication of ID disorders with significant benefits for European citizens and the sustainability of health care systems. The effects of ID in total cause tremendous, preventable costs in health care systems of affected regions.

The overall aim of EUthyroid is to evaluate ID prevention and monitoring programs in 24 European countries, to initiate capacity building for harmonized European ID prevention and monitoring programs, and to disseminate project outcomes for supporting measures on national and EU level in order to eradicate ID disorders in Europe. The project will position itself as international hub of current national initiatives in the attempt to coordinate and support existing national activities. EUthyroid will generate the first harmonized data set of ID resulting in the first valid map of iodine status in Europe. With a dedicated dissemination program about the unfavorable health outcomes of ID, EUthyroid will pave the way for a harmonized EU-wide regulation of iodination, a common approach to iodine and outcome monitoring and establish recommendations for scientists on how to monitor IDD prevention programs. The project aims to make Europe a benchmark for ID disorder prevention worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATSMEDIZIN GREIFSWALD KORPERSCHAFT DES OFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 572 602,42
Adresse
FLEISCHMANNSTRASSE 8
17489 Greifswald
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Vorpommern-Greifswald
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 572 602,42

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0