Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the combined role of genetic and non-genetic factors for developing Age-Related Macular Degeneration: A systems level analysis of disease subgroups, risk factors, and pathways

Ziel

Age-related macular degeneration (AMD) is the world’s most important age-related blinding disorder. The current proposal utilises epidemiological data describing clinical phenotype, molecular genetics, lifestyle, nutrition, and in-depth retinal imaging derived from existing longitudinal European epidemiological cohorts and biobanks to provide three major insights needed for long-lasting prevention and therapy for AMD: (a) the development of robust algorithms utilising genetic and non-genetic risk factors to identify personalised risks of developing advanced wet and dry AMD; (b) the identification of novel biomarkers for further stratification of disease risks.
New insights from (a)+(b) will be used to elaborate preventive medical recommendations for highrisk subgroups of AMD patients; and (c) the identification of molecular drivers/biological pathways relevant for onset and progression of advanced AMD that will be used to identify and validate new therapeutic targets.

Key deliverables are:
1. Determination of AMD frequency in Europe, and assessment of AMD risk for phenotypical, genetic, environmental, and biochemical risk factors and their interaction. (WP1-3)
2. Development of a web-based prediction model for personalised risk assessment of AMD based on integration of risk profiles derived from retinal imaging, molecular genetics, assessment of lifestyle, and biochemical testing. (WP4)
3. Modelling and functional characterisation of pathophysiological pathways identified from integrated analysis of current knowledge and the above risk profiles. (WP5)
4. Experimental testing and interpretation of pathophysiological consequences of risks at the molecular level. (WP6)
5. An extension and refinement of the prediction model (WP4) based on work in WP5 and WP6 to generate clinical guidelines for the medical management of high-risk subgroups of patients with AMD. (WP7)
6. Promotion and dissemination of newly gained knowledge towards AMD prevention and therapy development

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 360 875,00
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 360 875,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0