Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrating Technology into Mental Health Care Delivery in Europe

Ziel

The evidence base of Internet-based interventions in the prevention and treatment of mental health conditions has rapidly grown in the past decade. Yet many European countries (e.g. Germany, Austria, Switzerland, Great Britain, The Netherlands, Spain) have not implemented these promising approaches into health systems. Individuals with risk conditions or distinct mental health problems interested in using online interventions are often unable to access appropriate and evidence-based online interventions.
The aim of this proposal is to establish a comprehensive model of health promotion, risk detection, disease prevention, and treatment facilitation for the most prevalent mental health problems and disorders (depression, anxiety, adjustment disorders, eating disorders/weight management and substance abuse) that assists individuals and mental health professionals in selecting and using evidence-based, online interventions. To reach this aim, the project partners bring together over 30 evidence-based, online interventions spanning the mental health intervention spectrum from universal and targeted prevention, self-help to treatment for the respective conditions applicable to children, adolescents and adults. Following a stakeholder needs survey, the model will be integrated into existing health care and other settings in Germany, Great Britain, Switzerland, Austria, The Netherlands, and Spain by 1. developing valid and economic, online screenings to allocate individuals to interventions, 2. developing technology for a common e-Health intervention platform, 3. developing implementation plans, 4. implementing evidence-based interventions into health care, and 5. evaluating and comparing their feasibility, acceptability, reach, efficacy and (cost)-effectiveness, adoption, and dissemination including moderators of interventions. Our proposal aims at the sustained implementation of the ICare model into health services and collaborations with health care providers across different EU countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 196 071,25
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 196 071,25

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0