Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Added Value for Oral Care

Ziel

ADVOCATE brings together top principal investigators from prestigious universities, the public sector, and the private sector to address the most common diseases affecting humanity, as measured by the recent Global Burden of Disease Study. ADVOCATE strives to optimise delivery of oral health and wellbeing to the population in EU Member States. This requires a change in oral health care delivery towards prevention. The change will be achieved by developing a model that promotes a preventive rather than restorative oral health care system: The oral health care model 2020. As the oral health care delivery system is not as overly complex as other health care systems, the oral health care model 2020 may serve as a blueprint for other health care system reforms.

The development of this model requires intensive information exchange and engagement of stakeholders to establish a set of key-indicators. These indicators will be used to benchmark health care performance on practice as well as system level. Two types of evidence-based indicators will be selected: Quantitative and qualitative indicators that allow measuring and influencing of either intrinsic motivation or extrinsic motivation incentives towards a patient centred, resilient and prevention oriented oral health care system. ADVOCATE will test this model in a natural environment, and provide evidence-informed policy measures towards its implementation, both for oral health care systems as well as other health care systems.
Given the comprehensiveness of the topic, ADVOCATE uses a targeted approach that is entirely focused on the five major root-causes underlying the current suboptimal performance of oral health care systems. Moreover, ADVOCATE has confirmed access to data of eight European oral health care databases; it is well connected to existing initiatives and networks, and has ample support from preventive oriented industry, as exemplified by the financial support provided for the final conference.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 822 304,43
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 822 304,43

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0