Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

InDeV: In-Depth understanding of accident causation for Vulnerable road users

Ziel

The InDeV project addresses the second bullet point of the topic MG.3.4. i.e. “… in-depth understanding of road accident causation…”. The main objective of the project is to develop a tool-box for in-depth analysis of accident causation for Vulnerable Road Users (VRU) based on a combined use of accident databases, in-depth accident investigations, surrogate safety indicators, self-reported accidents and naturalistic behavioural data. The tool-box will help to link accident causation factors to VRUs’ accident risk, and provide a solid basis for developing preventive countermeasures and a better input for socio-economic cost calculations of VRU accidents. The proposed approach is to reveal the causational factors by focusing on the process of accident development, thus overcoming the main weakness of the traditional accident data based approach that might find correlations between various factors and accident frequency, but not show the causation chains. It will also employ, to a larger extent, observation of critical traffic events that are similar in process to real accidents, but are relatively more frequent and easier to collect in sufficient quantities. The InDeV project includes the following steps: i) review of methods and identification of the critical sites and road user groups; ii) observation studies at the selected sites; iii) development of technical tools for automated behaviour data collection; iv) analysis of the socio-economical costs; v) compilation of the project results and development of the safety analyst tool-box. The project has a clear focus on VRUs and the course of events in accidents they get injured in. It will provide solid knowledge, help to avoid a skewed view on the problem of VRUs’ safety, and facilitate the proposed tailor-made countermeasures for these groups. Moreover, with the use of surrogate safety indicators, there will be no need to wait for accidents to happen in order to learn how to prevent them from happening.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 644 000,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 644 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0