Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

City Logistics in Living Laboratories

Ziel

Goods, waste and service trips in urban areas impose negative traffic and environmental impacts, and there is a need for further roll-out of cost-effective and sustainable solutions. The CITYLAB objective is to develop knowledge and solutions that result in roll-out, up-scaling and further implementation of cost effective strategies, measures and tools for emission free city logistics in urban centres by 2030. The project focuses on four axes for intervention due to their present and future relevance and impact related to topic MG-5.2 objectives: 1) Highly fragmented last-mile deliveries in city centres; 2) Large freight attractors and public administrations; 3) Urban waste, return trips and recycling; 4) Logistics facilities and warehouses. CITYLAB will i) improve basic knowledge and understanding on areas of freight distribution and service trips in urban areas that have received too little attention; ii) test and implement 7 innovative solutions that are promising in terms of impact on traffic, externalities and business profitability and have a high potential for future growth; and iii) provide a platform for replication and spreading supported solutions. The core of CITYLAB is a set of living laboratories, where cities work as contexts for innovation and implementation processes for public and private measures contributing to increased efficiency and sustainable urban logistics. Linkages will be established between the different living labs for exchange of experiences and to develop methodologies for transfer of implementations between cities and between companies. This process will be supported by a strong research team. The outputs from the living labs will include best practice guidance on innovative approaches and how to replicate them. CITYLAB will lay the ground for roll-out, up-scaling and transfer of cost-effective policies and implementations that lead to increased load factors and reduced vehicle movements of freight and service trips in urban areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TRANSPORTOKONOMISK INSTITUTT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 860 317,50
Adresse
GAUSTADALLEEN 21
0349 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 860 317,50

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0