Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wavefunctions for strongly correlated systems

Ziel

Strongly correlated quantum systems, which are at the heart of many open problems in condensed matter,
quantum chemistry, or high-energy physics, are challenging to understand due to their intricate entanglement
structure. Quantum information theory provides the right framework to characterize highly entangled
states and has given rise to the class of Tensor Network States, which capture the entanglement structure of
strongly correlated systems by building the global wavefunction from local tensors and provide an efficient
description of their low-energy states.

In this project, we will develop a framework for the systematic study of strongly correlated systems using
exact wavefunctions based on Tensor Network States. It will give us the tools to construct controlled families
of states by encoding the relevant structure of the system directly into the wavefunction, rather than a
Hamiltonian, and to study their behavior. Since the tensor describing the wavefunction also gives rise to an
associated Hamiltonian, this establishes a framework for building solvable models with the tensor as the
new central object.

The novelty of our approach lies in the fact that quantum information gives us the tools to systematically
construct wavefunctions for general strongly correlated systems, while at the same time, encoding the
structure of the problem directly into the wavefunction results in small families of states with a direct
physical interpretation of the parameters, unlike for fully variational approaches.

We will apply our framework to study the physics of a range of strongly correlated models, in particular
frustrated fermionic and spin systems, in order to understand the possible physics they can exhibit. This
will enhance our understanding of the physics of strongly correlated systems, and, together with numerical
results, experimental findings, and quantum simulations, ultimately lead to new applications and materials
based on strongly correlated matter.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 338 500,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 338 500,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0