Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EfficienSea 2 - Efficient, Safe and Sustainable Traffic at Sea

Ziel

The trend in navigational accidents no longer appears to decrease. In a Formal Safety Assessment (IMO NAV59-6, Annex 1) 5.544 navigational and 7.275 other accidents resulted in the loss of 6.264 lives (2001-2010).

The coincide of EU policies on safer and more efficient waterborne operations and in particular the e-maritime initiative with IMO’s strategy for e-navigation opens a unique window of opportunity to influence the maritime sector and make substantial impact. Funding of EfficienSea 2 will enable the consortium to exploit this window of opportunity, supporting EU policies and marine traffic management through services to:

1. Improve navigational safety and efficiency
2. Improve Arctic navigation and emergency response
3. Decrease administrative burdens
4. Improve environmental monitoring & enforcement

Lasting impact will be ensured by five enabling actions:

1. Development of the Maritime Cloud – a communication framework for both e-maritime and e-navigation - enabling efficient sharing of information between all maritime stakeholders
2. Maturing emerging communication technologies, improving ships connectivity
3. Proactive facilitation of standardisation to maximize adoption and impact
4. Showcasing solutions in two very different geographic areas. Web-based initial implementation of the services will be done in the Arctic and the Baltic
5. Ensure an ambitious upgrade of international maritime safety regimes through a strong participation in regulatory bodies including EU and IMO

EfficienSea 2 has gathered a unique level of competence in a consortium of 32 partners from 10 countries representing authorities, academia, international organisations as well as equipment manufacturers combining all the right capacities for effectively achieving these ambitious objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOFARTSSTYRELSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 535 000,00
Adresse
FJORDVAENGET 30
4220 Korsor
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Sjælland Vest- og Sydsjælland
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 535 000,00

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0