Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open social transport network for urban approach to carpooling

Ziel

SocialCar is an Intelligent Transport System based on an innovative approach to transport demand management, and more specifically to carpooling in urban and peri-urban areas.
SocialCar’s main objective is devopping a new communication network for intelligent mobility, sharing information of car-pooling integrated with existing transport and mobility systems. It will be achieved by means of powerful planning algorithms and integration in a liveable environment of big data related to public transport, carpooling and crowdsourcing in order to provide the final user with a simplified travel experience allowing comparison and choice between multiple options/services.
SocialCar will take advantage Social Media to communicate, share information and provide the best just-in-time notifications to the travellers.
SocialCar will take advantage of the ever growing connectivity of people and objects and the propagation of Internet services, the potential of Future Internet and the availability of GNSS based location and social media to create an integrated mobility service with the potential to sensibly reduce mobility problems of European citizens.
SocialCar will capitalise on a strong pan European team with a solid background in social, psychological and economic sciences, the involvement of 10 European urban sites will prove the concepts' validity and business case.

SocialCar General Objectives are to:
• contribute to the EU2020 targets on energy efficiency and renewable energy sources reducing congestion by improving and maximising connectivity and information in real-time
• overcoming the limitations of current carpooling practices moving from long trips to effective urban and peri-urban use
• validate green driving support systems, active management based on European GNSS
• identify a suitable big data management architecture for integrating mobility data
• produce a city-based open integrated mobility repository of public transport and traffic city-based data

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FIT CONSULTING SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 565 477,50
Adresse
VIA ACCIARESI PRIMO 8
00157 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 565 477,50

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0