Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-sectorial real-time sensing, advanced control and optimisation of batch processes saving energy and raw materials

Ziel

In many aspects batch processes are superior to continuous. Therefore it is worthwhile to take advantage of recent progress in sensor technologies, modelling and automation to develop a new paradigm for the design and conduction of batch processes: a) operation at maximum efficiency, b) dynamic, quality driven process trajectories rather than fixed schedules c) detailed analysis and tracking of all relevant process and product parameter. The main objective of the proposed project is the maximization of efficiency (reg. quality, energy, raw materials, and costs) of batch processes.
Integrated process control is essential for an efficient operation of industrial batch processes: it tracks the evolution of product properties, detects deviations from the target values for product quality and derives corrective actions at a stage when an automatic compensation of deviations from an optimal trajectory is still possible. This contributes to optimal energy and raw material utilisation, shortens production time and enhanced the product quality.
With the ambition to deliver solutions with relevance to all sectors of the process industries, the RECOBA consortium represents a selection of batch processes operating industries and partners across the value chain of batch process control, among them 3 global players from the polymer industry (BASF), the steel industry (TKSE), and the silicon metal industry (ELKEM).
Within RECOBA there will be developed and validated:
(1) new & innovative solutions for the measurement of different types of quality aspects,
(2) new models to realise integrated process control of batch processes & suitable online parameter adaptation technologies to keep these models valid,
(3) control modules to realise concepts for real-time, model based & closed loop process control, which are easily adaptable to existing batch processes in various industrial sectors,
(4) business models to approach relevant industrial sectors for a future market entry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BASF SE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 799 648,75
Adresse
CARL BOSCH STRASSE 38
67063 Ludwigshafen Am Rhein
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 799 648,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0