Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Integrated Collaborative Platform for Managing the Product-Service Engineering Lifecycle

Ziel

The European manufacturing industry faces new challenges, which are currently not addressed by today’s products and systems. Most of the products are still in essence ‘simple’ in nature, with no capability for adapting to the consumers’ needs and no integrated methods exist for the holistic acquisition and processing of feedback information emanating from product-services.
ICP4Life proposes an integrated, collaborative platform for the design, development and support of product-service systems for SMEs, equipment manufacturers and energy suppliers in order to maximize the impact in the European industry. The proposed platform comprises of three main components. The first component demonstrates a collaborative web-based application for the creation and management of products and services by engineers and designers of multiple disciplines. The second component is a Product-Service configuration tool for customers, enabling the easy and intuitive formation of Products and Services. The same component will be used for managing product related data pertaining to the manufacturer, supplier and the customer. The third component will support the efficient, adaptive and responsive planning and decision making phases, for managing the dynamic operation of the plants and the supply chain. All the components will be compatible with open standards, such as AutomationML, in order to make the most out of and accelerate the adoption by the European industry. The ICP4Life project will address the current needs of today’s manufacturers, providing faster design of modular equipment and components, the seamless collaboration of engineers across a wider network of companies as well as within a single company with disperse engineering offices and production sites and the reuse of knowledge regarding both products and processes for new projects or the configuration of existing lines. The ICP4Life consortium consists of highly skilled organizations to ensure the success of this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PRIMA INDUSTRIE SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 578 125,00
Adresse
VIA TORINO-PIANEZZA 36
10093 COLLEGNO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 578 125,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0