Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible Superheated Steam Torrefaction and Grinding of Indigenous Biomass from Remote Rural Sources to Produce Stable Densified Feedstocks for Chemical and Energy Applications

Ziel

"The objective of SteamBio is to demonstrate a mobile processing concept that will enable efficient pre-treatment of agro-forestry residues for use as flexible feedstocks in chemical and process industries. These ligno-cellulosic materials originated from rural locations will be upgraded and densified into uniform sizes at source, allowing cost-effective transportation to existing industrial sites. The core enabling technology is superheated steam processing (SHS). SHS has been implemented in diverse drying applications at industrial scales, due to its superior heat transfer properties. At pilot scales, SHS has been proven to torrefy biomass at temperatures up to 300°C with minimal ligno-cellulose breakdown. Unlike conventional torrefaction techniques, which use flue gases as heating medium, it does not contaminate the torrefied biomass and volatile fractions, allowing economic recovery of chemicals. Moreover, it is also readily scalable for continuous operation. In SteamBio, a transportable demonstrator unit will be operated at five different rural locations where it will be used to torrefy tonnage quantities of six different agro-forestry residues at a throughput of 500 kg/h. The demonstrator unit will be operated at these rural locations throughout the last twelve months of the project to allow for seasonal fluctuations in the composition of the materials being valorised. The torrefied biomass fractions (solid and liberated volatiles) will then be validated as green building blocks in commercially relevant chemical production and in bioenergy use. Life cycle experts will validate that SteamBio will have positive environmental impacts. A robust business strategy will be developed to enable the results to cross the ""valley of death"" post-project and to ensure widespread market replication. Project delivery will be achieved by an interdisciplinary team from research and from the entire industrial and commercial supply chain from fields through to factories."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 901 940,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 901 940,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0