Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Control and Sensing for Sustainable Operation of Flexible Intensified Processes

Ziel

Intensified continuous processes are a key innovation of the last decade for the production of high quality, high value and customer-specific products at competitive prices in a sustainable fashion. To realize the potential of this technology, key steps must be made towards long-term stable, tightly controlled and fully automated production. The goal of the CONSENS project is to advance the continuous production of high-value products meeting high quality demands in flexible intensified continuous plants by introducing novel online sensing equipment and closed-loop control of the key product parameters. CONSENS will focus on flexible continuous plants but the results will be transferable also to large-scale continuous processes.
The research and development is driven by industrial case studies from three different areas, spanning the complete value chain of chemical production: complex organic synthesis, speciality polymers, and formulation of complex liquids.
Innovative PAT technology will be developed for online concentration measurements (mid-resolution process NMR), for the online non-invasive measurement of rheological properties of complex fluids, and for continuous measurements of fouling in tubular reactors. New model-based adaptive control schemes based on innovative PAT technology will be developed. The project results will be validated in industrial pilot plants for all three types of processes, including validation in production containers that have been developed in the F3 Factory project. Further, methods for sensor failure monitoring, control performance monitoring and engineering support for PAT-based solutions will be developed.
The exploitation of the new technologies will be facilitated by a tool for technology evaluation and economic impact assessment. A Cross-sectorial Advisory Board supports the transfer of PAT technologies and adaptive control to neighboring sectors of the European processing industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BAYER AKTIENGESELLSCHAFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 914 000,00
Adresse
KAISER-WILHELM-ALLEE 1
51373 Leverkusen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Leverkusen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 914 000,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0