Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Customer-driven design of product-services and production networks to adapt to regional market requirements

Ziel

The ProRegio project aims at developing a manufacturing intelligence based product-service that will rigorously change the current way how customer requirements are addressed by manufacturing companies. The development of this new business approach is based on three major issues, namely (i) design of customer oriented product-services for frugal innovation in a bottom-up development process, (ii) optimization of production systems and networks based on interaction of stakeholders, and (iii) planning and control of production networks and regional production systems to enable ad-hoc re-design. The three goals are enabled by innovative cloud-based product lifecycle management (PLM) solutions integrating production (shop-floor and supplier) as well as customer feedbacks using open IT-platforms and advanced multi-objective optimization methods in comprehensive decision support tools.
The application of the proposed methodology in any kind of globally engaging manufacturing company exploits potentials to shorten time-to-market of customized products as well as throughput times in globally distributed production tasks and reduce carbon footprint of global production networks.
The integration of the proposed innovative product-service into production networks will increase the attractiveness of European companies by offering new added value services that make their products more attractive (e.g. more individualized products and shorter time to market) to different customers segments especially for emerging regions by offering new frugal products earning a share of sales and by increasing customer satisfaction in terms of providing more power to the customer. In general, ProRegio enables EU companies to export into emerging countries all around the world; in doing so the project will help to stabilize EU’s export growth above 5% until 2020.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 605 758,75
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 605 758,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0