Projektbeschreibung
Die Zukunft der Mikroskope ohne Objektiv
Die nächste Generation der Bildgebungstechnologie steht vor der Tür und wird den Bereich der visuellen Wissenschaften revolutionieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die auf sperrige optische Komponenten angewiesen sind, werden bei diesem neuen Ansatz eine Lichtquelle und ein Bildsensor eingesetzt, was zu einem bemerkenswert vereinfachten und robusten Bildgebungssystem führt. Das ERC-finanzierte Projekt Lensless wird ein Smartphone-basiertes Mikroskop ohne Objektiv für kostengünstige Vor-Ort-Diagnostik entwickeln. Diese hochmoderne Technologie stellt einen neuen Ansatz für die Bildgebung dar und sorgt für hochauflösende Bilder mit außergewöhnlichem Kontrast, auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen. Das breite Anwendungsspektrum umfasst EUV-Messverfahren und Bildgebung im weichen Röntgenbereich, wodurch bisher unerreichbare Aufgaben wie die ultrahochauflösende Oberflächenprofilierung von lithografischen Wafern möglich werden.
Ziel
Lensless imaging is an elegant approach to microscopy, in which a sharp image of an object is retrieved by numerical means rather than by actual optical components such as lenses. Such an approach allows high-resolution imaging using only a light source and an image sensor. Multi-wavelength phase retrieval (Witte et al., patent application PCT/NL2013/050618) provides a general framework for lensless imaging, which allows the development of surprisingly simple yet high-resolution imaging devices. By detecting wavelength-dependent differences in wave propagation, I have recently shown that amplitude and phase of an object field can be reconstructed with high contrast and resolution. This approach works for complex objects in both reflection and transmission. As such, lensless microscopes have advantages in size, cost, robustness and simplicity, and provide a powerful alternative to conventional imaging systems in many applications.
My aim with this proposal is to advance this new technology towards high-impact applications, and to forge a coordinated research program on lensless imaging technology and its applications. I will develop lensless microscopes to image many cell cultures in parallel, as well as smartphone-based lensless microscopes for low-cost point-of-care diagnostics in third-world countries. Lensless microscopy through optical fibers will be implemented as a novel tool for minimally invasive endoscopic imaging. Since the technology does not require precision optical components, I will be able to extend it to shorter wavelengths. Applications in EUV metrology and soft-X-ray imaging become feasible, such as ultra-high-resolution surface profiling of lithographic wafers.
This program provides exciting new prospects for fundamental science, industrial metrology and medical diagnostics alike. My expertise in lensless imaging and laser development provide me with an excellent starting point for the realization of such a new generation of imaging technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Faseroptik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.