Projektbeschreibung
Entwirrung der Politik der Wirtschaftsmessungen
Makroökonomische Indikatoren bilden das Rückgrat der wirtschaftspolitischen Steuerung und haben so einen immensen Einfluss auf politische Entscheidungen und die Gestaltung unserer Zukunft. Doch hinter der scheinbaren Objektivität dieser Messgrößen verbirgt sich eine beunruhigende Wahrheit: Ihre Definitionen und Messungen sind alles andere als eindeutig. Diese Unklarheit führt dazu, dass einige Menschen gewinnen und andere verlieren, verursacht Umweltkosten und wirft die Frage auf: Warum verlassen wir uns auf diese fehlerhaften Messungen? Vor diesem Hintergrund wird das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts FICKLEFORMS die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren entschlüsseln, die hinter den Formeln für diese Indikatoren stehen. Es wird die Entwicklung der Schlüsselindikatoren in den zentralen OECD-Ländern untersuchen und die Bemühungen um eine weltweite Harmonisierung der Statistiken prüfen. FICKLEFORMS wird so dazu beitragen, die Verzerrungen zu umgehen, die in den traditionellen Wirtschaftsmetriken enthalten sind.
Ziel
Macroeconomic indicators are integral to economic governance. Measurements of growth, unemployment, inflation and public deficits inform policy, for example through growth targets and the inflation-indexation of wages. These indicators tell us “how economies are doing” and citizens often punish politicians who fail to deliver on them.
Their air of objectivity notwithstanding, it is far from self-evident how these indicators should be defined and measured. Our choices here have deeply distributional consequences, producing winners and losers, and will shape our future, for example when GDP figures hide the cost of environmental degradation. So why do we measure our economies the way we do?
Criticisms of particular measures are hardly new but their real-world effect has been limited. The project therefore asks: which social, political and economic factors shape the formulas used to calculate macroeconomic indicators? Extant research offers detailed histories of statistics, mostly in single countries. But we lack theoretical and empirical tools to describe and explain differences in measurement formulas between countries and over time.
FICKLEFORMS will provide such understanding through five sub-projects. The first systematically compares the evolution of four indicators in four central OECD countries: the United Kingdom, the United States, France and Germany. The second analyses the timing and content of statistical harmonization efforts through the United Nations, the IMF and the World Bank. The third constructs a new database of “measures of measures” to quantitatively test hypotheses emerging from the previous sub-projects. The final two sub-projects reach beyond the OECD and study the politics of macroeconomic measurement in China, India, Brazil and South Africa.
This project will promote public debate over meaningful measures, allow policy-makers to reflect on current practices, and sensitize academics who use macroeconomic data about their political roots.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik öffentliche Politik
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance öffentliche Dienste
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände Arbeitslosigkeit
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaftslehre
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.