Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Between saints and celebrities. The devotion and promotion of stigmatics in Europe, c.1800-1950

Ziel

By far most of the historical studies on the 'golden age' of the stigmatics have focused on medical debates and religious treatises. This project wants to move beyond the traditional historiographical emphasis in at least three ways. First of all, it will focus on the popular perception of stigmatics in the nineteenth and early twentieth century and examine how they became symbolic figures of political and religious causes. Secondly, we will study the interaction of the 'victim souls' with their communities and examine how they were turned into 'living saints' through religious practices and discourse, and how some of them were eventually even beatified and canonized. Thirdly, we will address them as carefully constructed religious commodities (celebrities) and rebalance the research on the selling of religion that has adopted a top-down perspective and focused primarily on the popularization of authorized cults rather than on the impact of the commercialization from the bottom-up. Combining these three aspects in studying the stigmatics, the project will enhance our understanding of the role of (new) media and consumption practices in religious change and the construction of religious identities. As each of these emphases calls for a study that takes into account chronological and geographical differences, we will adopt a comparative approach and examine five of the countries where most of the (hundreds of) stigmatics have been attested (Italy, Spain, France, Germany and Belgium). This will allow us to trace larger trends as changes in the type of stigmatic (e.g. bedridden silent 'sign' or a socially engaged charismatic leader) and moments and locations of increased attention (e.g. political crises). However, since this was the era of an internationalized Catholicism the countries will not be studied in isolation and special attention will be given to transnational attraction (e.g. pilgrims) and the related differences in promotion and perception.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 884 725,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 884 725,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0