Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aneurysmal Arterial Mechanics: Into the Structure

Ziel

The rupture of an Aortic Aneurysm (AA), which is often lethal, is a mechanical phenomenon that occurs when the wall stress state exceeds the local strength of the tissue. Our current understanding of arterial rupture mechanisms is poor, and the physics taking place at the microscopic scale in these collagenous structures remains an open area of research. Understanding, modelling, and quantifying the micro-mechanisms which drive the mechanical response of such tissue and locally trigger rupture represents the most challenging and promising pathway towards predictive diagnosis and personalized care of AA.
The PI's group was recently able to detect, in advance, at the macro-scale, rupture-prone areas in bulging arterial tissues. The next step is to get into the details of the arterial microstructure to elucidate the underlying mechanisms.
Through the achievements of AArteMIS, the local mechanical state of the fibrous microstructure of the tissue, especially close to its rupture state, will be quantitatively analyzed from multi-photon confocal microscopy and numerically reconstructed to establish quantitative micro-scale rupture criteria. AArteMIS will also address developing micro-macro models which are based on the collected quantitative data.
The entire project will be completed through collaboration with medical doctors and engineers, experts in all required fields for the success of AArteMIS.
AArteMIS is expected to open longed-for pathways for research in soft tissue mechanobiology which focuses on cell environment and to enable essential clinical applications for the quantitative assessment of AA rupture risk. It will significantly contribute to understanding fatal vascular events and improving cardiovascular treatments. It will provide a tremendous source of data and inspiration for subsequent applications and research by answering the most fundamental questions on AA rupture behaviour enabling ground-breaking clinical changes to take place.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ASSOCIATION POUR LA RECHERCHE ET LE DEVELOPPEMENT DES METHODES ET PROCESSUS INDUSTRIELS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 950 665,00
Adresse
BOULEVARD SAINT MICHEL 60
75272 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 377 033,76

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0