Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Distributed Optimization Methods for Smart Cyber-Physical Networks

Ziel

The combination of embedded electronics and communication capability in almost any mobile or portable device has turned this century into the age of cyber-physical networks. Smart communicating devices with their sensing, computing and control capabilities promise to make our cities, transportation systems, factories and living environments more intelligent, energy-efficient, safe and secure. This extremely complex system has raised a number of new challenges involving ICT disciplines. In particular, a novel peer-to-peer distributed computational model is appearing as a new opportunity in which a service is built-up cooperatively by peers, rather than by a unique provider that knows and owns all data. The interdisciplinary “Optimization Community” is facing this revolution sharing a common need: to find new theories, methodologies and tools to optimize over this complex network system. With this in mind, OPT4SMART has a twofold objective. First, to provide a comprehensive theoretical framework to solve distributed optimization problems over peer-to-peer networks. Second, to develop effective numerical tools, based on this framework, to solve estimation, learning, decision and control problems in cyber-physical networks. To achieve this twofold objective, we will take a systems-theory perspective. Specific problems from these four areas will be abstracted to a common mathematical set-up, and addressed by means of interdisciplinary methodologies arising from a synergic combination of optimization, controls, and graph theories. In particular, OPT4SMART will face the challenge of solving optimization problems under severe communication limitations, very-large-scale problem and data size, and real-time computational constraints. The expected result will be a combination of strong theoretical methods and effective numerical toolboxes available to people in Engineering, Computer Science, Mathematics and other areas, who are facing optimization in cyber-physical networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 915 144,58
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 915 144,58

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0