Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling cross-presentation pathways using a chemical biology approach

Projektbeschreibung

Entschlüsselung von Immunrezeptor-Antigen-Wechselwirkungen

Antigen-präsentierende Zellen wie Makrophagen und dendritische Zellen exprimieren auf ihrer Oberfläche den Mannose-Rezeptor, der an der Erkennung und Aufnahme von glykosylierten Antigenen beteiligt ist. Der Mannose-Rezeptor spielt eine entscheidende Rolle für die Fähigkeit des Immunsystems, Krankheitserreger zu erkennen und auf sie zu reagieren sowie Autoimmunreaktionen zu verhindern. Der Wirkungsmechanismus ist jedoch nach wie vor unbekannt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt Crosstag zielt darauf ab, die strukturellen Parameter von Glykoprotein-Antigenen zu untersuchen, die die Antigenpräsentation durch Bindung an den Mannose-Rezeptor verbessern. Letztendlich sollen im Projekt Immuntherapien gegen Krebs verbessert werden, indem die Kreuzpräsentation ausgebaut wird.

Ziel

Immune therapies are therefore currently being pursued to reinvigorate the immune reaction against tumours. This is not trivial, as the right type of immune cells must be activated against a tumour-specific antigen. One method to achieve this is by targeting tumour antigens to certain cross-presentation-promoting receptors on antigen presenting cells. The most intriguing of these is the mannose receptor (MR) as the method by which it does this is unknown.
This glycoprotein-binding receptor appears to have two functions on APCs: general uptake-enhancement and, in certain isolated cases, cross-presentation-enhancment. What ligand parameters are important in causing cross-presentation enhancement is not known. Current tools, such as anti-MR antibodies and randomly glycosylated ligands fail to selectively enhance cross-presentation. The main aim of this proposal is to determine what structural parameters of the glycoprotein antigen result in enhanced cross-presentation upon MR-ligation.
I will synthesise a library of biologically traceable single glycoform ligands - with controlled variation in glycan nature, stoichiometry and positioning - for the MR and study differences in uptake, routing and antigen presentation.
A 2nd aim is to uncover what happens to the antigen after uptake by the MR. I.e. whether changes in antigen routing and proteolysis are responsible for enhanced cross presentation of different glycoforms. A 3rd aim is to develop a new method to study the kinetics of surface appearance of epitopes without T-cell reagents to quantify differences between glycoforms.
With this approach I aim to gain new insight into methods for enhancing cross-presentation resulting in improved immune therapies against cancer. My background in carbohydrate and protein modification chemistry will provide the toolkit to synthesise the relevant reagents and my background in immunology will ensure the successful immunological validation of the synthetic single glycoforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0