Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effects of Medication Use in Pregnancy on Infant Neurodevelopment

Ziel

Currently, thousands of pregnant women in the EU and worldwide are being increasingly prescribed medications for which we do not have sufficient information on fetal safety. I hypothesize that our current understanding of safety pharmacology is oversimplified and that medication prescribed during pregnancy may play an unrecognized role in the development of neurodevelopmental disorders.
In this research proposal we have the unique opportunity to use a large population-based birth cohort including over 100 000 mother-child pairs and biological data to study how medications may act on the offspring. This offers novel and innovative pharmaceutical insight into the safety of medications.
By linking several nationwide registries (National Prescription Data Base, Norwegian Patient Registry, Medical Birth Registry) to a population-based birth cohort (n=108 000) we specifically aim to 1) estimate the effect of prenatal exposure to psychotropics and analgesics on neurodevelopment in young children using a range of methodological approaches to strengthen causal inference.
With these data made available, we will 2) determine whether fetal exposure to specific medications results in epigenetic events (i.e. changes in DNA methylation) in the child, and 3) determine whether such changes increase the risks of neurodevelopmental disorders in childhood.
The recent availability of large scale human data, possibility of register linkages and genome-wide mapping of DNA methylation at affordable costs makes this research proposal now possible. The size and richness of data including over hundred thousand pregnancies and existence of biological material makes this project unique. The final outcome will be fundamentally new knowledge about how medications affect the developing unborn child and will open up new horizons and opportunities for future research in a new field of “pharmaco-epigenetics” and enhance our understanding of origins of neurodevelopmental disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 439,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 439,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0