Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mid Infra-Red near-field control by Adiabatic frequency Generation Enabling 20fs/15nm resolution

Ziel

The goal of this proposal is to allow observing and controlling ultrafast phenomena in a spatio-temporal window of 20fs-15nm at mid-IR by merging the extreme temporal resolution of the recently developed single-cycle mid-IR pulses with the spatial resolution of near field scattering optical microscope (aSNOM). The mid-infrared wavelength regime is of particular importance to materials science, chemistry, biology and condensed matter physics, as it covers the fundamental vibrational absorption bands of many gaseous molecules and bio-molecules.
Adiabatic frequency conversion, a recent advance in nonlinear optics based on my PhD research and my current collaboration with MIT, generates ultrashort pulses in this important wavelength regime, which outperform the currently available mid-IR ultrashort sources, and unlike other techniques allows complete control of the temporal evolution by amplitude and phase manipulation of the NIR input. Combining these capabilities with aSNOM will allow one-of-a-kind route to perform active coherent control of quantum dynamics and allow single shot spatio-temporal observation of fast dynamical processes at nanoscale-resolution.
Moreover, mid-IR ultrashort pulses delivered to the nanoscale can produce the high peak power needed to observe the nonlinear properties of the material under examination. Together with the richness of pulse shape manipulation it stands to enable, the currently impossible capability of intra-pulse multidimensional mid-IR spectroscopies at the nanoscale. This will open a gateway to all-optical, non-intrusive and label-free in situ studies of ultrafast processes in 2D materials and topological insulators, peptide evolution, photo-induced surface femtochemistry and protein folding. In particular, I plan to utilize these capabilities to explore nanoscale surface femtochemistry and to study energy pathways of hot carriers following the plasmonic decay in 2D materials and plasmonic nanostructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 493 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 493 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0