Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vibronic control of organic electronic devices

Ziel

Organic electronics (OE) is an expanding research field that exploits the electronic functionalities of organic molecules to make them robust and cost-efficient building blocks for future electronic devices. Due to the ‘soft’ character of organic materials, their electronic properties are defined by vibronic coupling (VC) phenomena which are a result of the interaction between electron and nuclear dynamics of the molecule.
This research program aims to unlock a new direction of experimental studies investigating and exploiting VC in OE devices by using optical control of nuclear motion.
The growing awareness that VC underlies diverse phenomena from physics to biology stimulates a broad interdisciplinary effort to address this issue. However, in the field of OE, the lack of synergy between device and optical studies holds the potential functionality offered by VC effects from being attained. In 2012, I proposed a direct route to control the performance of OE devices by optically switching the vibronic states of the molecules. Though this work came specifically in connection with organic photovoltaics, it provides the starting point for a more fundamental and broad reaching of VC phenomena. The proposed research program will use this opportunity. I will apply state-of-the-art developments in infrared light shaping to create a well-defined coherent superposition of molecular vibrational motions inside devices and study their influence on electron dynamics with device-specific spectroscopic techniques.
This approach combines recent advances in ultrafast spectroscopy and OE to extend our fundamental understanding of molecular charge transport. Our methodology will become a tool for elucidating current pathways in organic nanodevices and offer access to non-equilibrium phenomena down to the level of molecular junctions. This research will lead to the development of new design rules for OE materials serving future advances in molecular electronics, computing and sensing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 490 967,21
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 490 967,21

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0