Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Silicon mid-infrared photodetectors

Ziel

The aim of this PoC proposal (SMIRP) is the fabrication, characterisation and validation of commercially competitive silicon mid-infrared (IR) photodetector prototypes, operating in the 2-15 microns range, for demonstration to commercialisation partners and designed to replace current detectors made from mercury cadmium telluride (MCT), lead sulphide, lead selenide and arsenic containing alloys.
Silicon detectors currently completely dominate the UV, visible and very near-IR regions - however they do not work above 1.2 microns. Following the discovery of band edge modified rare earth optical transitions, specific to europium, ytterbium and cerium in silicon, under the current SILAMPS (Silicon Integrated Lasers and Optical Amplifiers) Advanced Investigator Grant, we have demonstrated that we can extend silicon responsivity from 1.2 microns, at the silicon band gap, out to the important mid-IR region and beyond. Experimentally the responsivities and detectivities of our latest devices now offer a real challenge to existing detector materials and devices in the 2 to 15 microns range currently dominated by more exotic and expensive materials such as MCT. Replacing these materials with silicon based detectors would offer enormous benefits in cost, reliability, performance and integration with the silicon microelectronics for detection and imaging, as well as using much less toxic materials and production processes. Low leakage currents achievable in silicon based photodiodes mean that further development of this new silicon based technology may lead to room temperature or thermoelectrically cooled detectors, replacing current detectors that have to be cooled to liquid nitrogen temperatures (77 K) to achieve sufficiently high detectivity values to be useful.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SURREY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 967,00
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 967,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0