Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A mimetic implant for low perturbation, stable stimulation and recording of neural units inside the brain.

Ziel

Developing brain implants is crucial to better decipher the neuronal information and intervene in a very thin way on neural networks using microstimulations. This project aims to address two major challenges: to achieve the realization of a highly mechanically stable implant, allowing long term connection between neurons and microelectrodes and to provide neural implants with a high temporal and spatial resolution. To do so, the present project will develop implants with structural and mechanical properties that resemble those of the natural brain environment. According to the literature, using electrodes and electric leads with a size of a few microns allows for a better neural tissue reconstruction around the implant. Also, the mechanical mismatch between the usually stiff implant material and the soft brain tissue affects the adhesion between tissue cells and electrodes. With the objective to implant a highly flexible free-floating microelectrode array in the brain tissue, we will develop a new method using micro-nanotechnology steps as well as a combination of polymers. Moreover, the literature and preliminary studies indicate that some surface chemistries and nanotopographies can promote neurite outgrowth while limiting glial cell proliferation. Implants will be nanostructured so as to help the neural tissue growth and to be provided with a highly adhesive property, which will ensure its stable contact with the brain neural tissue over time. Implants with different microelectrode configurations and number will be tested in vitro and in vivo for their biocompatibility and their ability to record and stimulate neurons with high stability. This project will produce high-performance generic implants that can be used for various fundamental studies and applications, including neural prostheses and brain machine interfaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 850,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 850,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0