Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting excellence and recognition seal of European aerospace Universities

Ziel

The proposed action is expected to contribute to better meeting the needs of the aerospace sector for highly skilled workforce and to enhance the mobility of aerospace students and professionals across Europe.
Taking into consideration the complex skills needed by the aerospace sector, the action will develop the required learning outcomes and competence profiles for aero-engineering curricula and propose the aerospace specific accreditation criteria that would complement the existing European, national or regional accreditation systems for engineering education.
The action will be developed in three distinct phases. The first phase is a conception phase. The learning outcomes and procedures will be defined looking at current practices and involving the main stakeholders of the higher education chain, from Universities to Industries and Research Establishments. The result should be a staged accreditation system, thereby gradually enhancing the quality level of the higher education degrees. The second phase is an implementation phase. The identified processes are tested on 6 aerospace curricula, from different EU countries. The third phase is a refinement phase. The results of the testing phase are compared to the expectations and the processes are updated taking into consideration the lessons learned from the testing phase. Suggestions for harmonizing the curricula and simultaneously developing knowledge and emerging technologies as well as facilitating students’ exchanges across the EU will be proposed. In parallel to the three phases, a dissemination and outreach activity is implemented to diffuse the culture of best practices among the EU higher education courses in the area of aerospace engineering and attract talented students to such studies.
The consortium members include representatives of aerospace industry, research establishments and education institutions, participating in the major existing EU networks such as PEGASUS, EASN, ENAEE, EREA and EACP.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 120 000,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 129 962,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0