Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IOD service mISsions PortfoLio

Ziel

Current IOD/IOV possibilities are restricted to either the identification of carriers of opportunity or to dedicated missions where a satellite is designed as a compromise among the needs of a number of identified technologies to be demonstrated in orbit.
In order to actually bring a significant added value in the identification of a portfolio of European IOD/IOV solutions, the consortium believes that a clear, independent and extensive assessment exercise must be carried out of the current European IOD/IOV situation, both in terms of needs (technologies in need of flight heritage) and capabilities (carriers and launchers). Moreover, in selecting which mission concepts to co-finance within H2020 among all COMPET-5 generated ones, we believe that the commission should be in position to select (based on the output of this activity) the ones that have the real potential of maturing into a recurrent IOD/IOV service.
In this view, IODISPLay has the following objectives:
• To identify a portfolio of IOD/IOV missions and concepts achievable and affordable within H2020 timeframe and to down-select a number of optimum IOD/IOV missions and to carry out a preliminary design of those missions, including programmatic aspects
• To provide a specific methodology for mission portfolio identification, through an IOD/IOV missionization tool which can intelligently analyze a database of carriers and technologies in order to consistently provide a number of IOD/IOV missions

The IODISPLay consortium of GMV, VVA, INTA and GAUSS combines the experience in mission studies and IOD with proven flight-record backed system engineering as well as deep knowledge of launcher segment, including a business exploitation facet. The consortium composition and nature guarantees objective independence in the treatment of information and in the selection of the mission/s that will be identified in the study.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GMV AEROSPACE AND DEFENCE SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 278 052,00
Adresse
CALLE ISAAC NEWTON PARQUE TECNOLOGICO DE MADRID
28760 TRES CANTOS
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 278 052,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0