Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstrators for Conversion, Reactor, Radiator And Thrusters for Electric Propulsion Systems

Ziel

The objective of this proposal is to investigate the necessary demonstration activities in order to mature technologies for nuclear electric propulsion (NEP) systems that is considered one of the key enabler to allow deep exploration and science missions both manned and unmanned. The DEMOCRITOS projects aims to define three Demonstrator Concepts in regards to NEP technologies:

1. Detailed preliminary designs of ground experiments that will allow maturing the necessary technologies in the field of MW level nuclear electric propulsion. The project will investigate the interaction of the major subsystems (thermal, power management, propulsion, structures and conversion) with each other and a (simulated) nuclear core providing high power, in the order of several hundred kilowatts.
2. Nuclear reactor cost studies and simulations to provide feedback to the simulated nuclear core of DEMOCRITOS ground experiments as well as conceptualize the concept of nuclear space reactor and outline the specifications for a Core Demonstrator, including an analysis of the regulatory and safety framework that will be necessary for such a demonstration to take place on the ground.

3. System architecture and robotic studies that will investigate in detail the overall design of a high power nuclear spacecraft, together with a pragmatic strategy for assembly in orbit of such a large structure coupled with a nuclear reactor.

Additionally, the project partners will define a programmatic plan, insuring that the demonstrators can be built, tested, and reach the established ambitious objectives, this with a clear organization between international partners and with costs shared in a sustainable way.

DEMOCRITOS aims to form a cluster around NEP related technologies by organizing an international workshop and invite external stakeholders to propose ideas for the ground and flight demonstrators or possibly join in the effort to realize the ground demonstrator experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION EUROPEENNE DE LA SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 133 480,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 133 480,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0