Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An EGNSS application providing an end-to-end solution based on the SAR/Galileo service and particularly using the Return-Link-Message (RLM), to improve the mobility and safety of citizens

Ziel

Developing an improved Personal Locator Beacon (PLB), enhanced MEOLUT and physiological monitoring application providing an end-to-end solution based on the SAR/Galileo service and particularly the unique Return-Link-Service (RLS).
The improved PLB is wrist-worn, integrating a 406MHz Cospas-Sarsat compatible beacon and a Digital Selective Calling (DSC) transceiver compatible with marine VHF radios.
The enhanced MEOLUT supports increased uplink data throughput.
The specific application monitors at the PLB and communicates to the Rescue Coordination Centre (RCC), via the MEOLUT, the user’s physiological status.

The integrated PLB and the enhanced communication will enable operational advantages for increasing the rescue probability, by:
1. Detecting a mariner's distress call by SAR satellites, and by nearby ships equipped with a DSC radio.
2. Saving battery power by controlling the PLB transmission power and repetition rate, upon RLS and DSC acknowledgments.
3. Enabling the RCC and assisting ships to provide rescue suitable to the specific case.

Increasing the data throughput will be achieved based on a mathematical method patented by Mobit and implemented in its present PLB (SAT406), and with the cooperation of a MEOLUT developer – Thales Alenia Space.
This method could pave the way for an enhanced communication protocol between PLB and RCC, facilitating and improving the rescue operation. In the project, the specific application of monitoring and communicating the user's physiological status will be developed by GeoNumerics, an SME specialized in geomatic and navigation algorithms that has developed a “stochastic graph navigation” method for “qualitative navigation.”

The project products are: an innovative PLB to be introduced to the marine market, and MEOLUT enhancing offering added value services for the SAR community and users, potentially becoming standard.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MOBIT TELECOM LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 672 875,00
Adresse
87 TZAHAL
55451 Kiryat Ono
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 961 250,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0