Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The retinae as windows to the brain: An oscillatory vision

Ziel

Several sophisticated image processing circuits have been discovered in the animal retina, many of which manifest massive neural synchrony. A major insight is that this type of synchrony often translates to high-frequency activity on a macroscopic level, but electroretinography (ERG) has not been tapped to examine this potential in humans. Bolstered by our compelling results combining ERG with magnetoencephalography (MEG), this project will address several open questions with respect to human visual processing:

1) Could variable retinal timing be linked to intrinsic image properties and pass on phase variance downstream to visual cortex? Our data suggests the retina responds to moving gratings and natural imagery with non-phase-locked high gamma oscillations (>65 Hz) just like visual cortex, and that slower ERG potentials exhibit strong phase-locking within stimuli but large phase variance across stimuli.

2) Do such retinal gamma band responses, both evoked and induced, directly drive some cortical gamma responses? Pilot data suggests that it can, through retinocortical coherence, our novel ERG-MEG mapping technique.

3) Several kinds of motion have now been shown to elicit massive synchrony in mammalian retina circuits. Does this also result in macroscopic high-frequency activity? If so, our experiments will finally reveal and characterize motion detection by the human retina.

4) Do efferent pathways to the retina exist in humans? We discovered that the ERG exhibits eyes-closed alpha waves strikingly similar to the classic EEG phenomenon and, leveraging our retinocortical coherence technique, that this activity is likely driven by contralateral occipital cortex. Then, can retinal responses be influenced by ongoing cortical activity?

Characterizing retinocortical interaction represents a complete paradigm shift that will be imperative for our understanding of neural synchrony in the human nervous system and enable several groundbreaking new avenues for research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 850,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 850,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0