Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation Bio-butanol

Ziel

Biobutanol is an attractive commodity chemical and advanced biofuel with superior properties but the 1st gen process suffers from technical and economical constraints. ButaNexT project aims to overcome some of those technical barriers through a novel combination of innovations. Individual stages of the process supply chain will be developed, validated and optimized at lab-scale and then integrated and demonstrated at pilot scale. A holistic approach is proposed to produce cost-competitive biobutanol from 3 types of lignocellulosic biomass and waste in a sustainable way being flexible to accommodate regionally specific feedstocks.
Project exploitable outputs include:
(1)novel low CAPEX two-step pretreatment process that releases hemicellulose and cellulose from recalcitrant feedstocks for further enzymatic and/or fermentation processing,
(2)new tailored enzyme cocktail yielding highly fermentable sugars at low enzyme dosages and lower cost,
(3)superior clostridial strains with enhanced production characteristics i.e. butanol and inhibitor tolerance,
(4)high productivity fermentation process including a novel in-situ product recovery step.
Technology advances allow sustainable feedstock diversification, improve conversion yields and efficiency, reduce energy requirements, and water usage. We expect significant reductions in cost (target $800/T which equates to 50% of current 1st gen solvent production in China) as well as enhanced energy balances and reduced GHG emissions vs 1st gen biofuel production (target a 85% reduction).
The project output (a technically and economically-validated process) will provide the EU with a tremendous opportunity to build an advanced biofuel business from sustainable feedstocks. This is strategically important to contribute to the European 10% target for renewable transportation fuels for 2020.
The proposed project fits into the topic ”Developing next generation technologies for biofuels and sustainable alternative fuels” (LCE-11-2014)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOCLEAVE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 731 000,00
Adresse
154AH BROOK DRIVE
OX14 4SD Abingdon
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 731 000,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0