Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a ncRNA DNA Methylation Kit for the Diagnosis of Cancer of Unknown Primary

Ziel

The innovative idea behind the EPICUP (EPIgenetics of Cancer of Unknown Primary) project is to develop a package demonstrating the feasibility of a high-throughput tool for epigenotyping Cancer of Unknown Primary (CUP) to identify tumor type based in the DNA methylation profile of non-coding RNA (ncRNA) loci. CUPs are a heterogeneous group of cancers defined by the presence of metastatic disease with no identified primary tumor at presentation. In those CUPs where the primary tumor type is not identified, the outcome is extremely poor with an expected death within the first six months of the diagnosis. CUP has been reported to comprise approximately 5% of all cancer cases in the world. Despite the introduction of new image technologies and immunohistochemistry methods, more than 50% of CUPs remain anonymous regarding their primary tumor site of origin and, as mentioned, their prognoses are dismal. As part of the ERC Advanced Grant “Epigenetic Disruption on Non-Coding RNAs in Human Cancer” (EPINORC), aimed at determining the contribution of DNA methylation alterations to the aberrant activity of ncRNA loci in human cancer, we have used the most advanced DNA methylation microarray technology to detect CpG methylation changes in a wide variety of ncRNAs (microRNAs, lincRNAs, T-UCRs, snoRNAs, piRNAs...) that show a tumor-type specific pattern. In the current EPICUP Proof of Concept (PoC) proposal, we plan to optimize a ncRNA DNA methylation assay that includes a user-friendly and cost effective approach to improve the clinical diagnosis of CUP cases to an extent that will make it interesting commercially for the health providers and their associated company partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT D'INVESTIGACIO BIOMEDICA DE BELLVITGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 278,00
Adresse
AVENIDA GRAN VIA HOSPITALET 199-203
08908 L'Hospitalet De Llobregat
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 278,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0