Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precise and non-GMO Engineering of Nutritional Factors for Breeding High Quality Crops

Ziel

While great attention has been given to increase nutritional substances in food plants only limited efforts have been made for using biotechnology to reduce the level of endogenous, anti-nutritional factors (e.g. toxic compounds) in existing crops. Anti-nutritional substances not only affect the digestion and absorption of nutrients, but can also be lethal to humans or feeding animals and are responsible for food spoilage. Glycoalkaloids (GLAs) produced by crops of the Solanacea family, namely, potato and eggplant, are a major problem for breeders and farmers, as their level must be tightly regulated. Worldwide, between 13 and 27% of the potato crops are discarded because GLA levels are above the maximum currently deemed to be safe. In this PoC project we propose to redesign the potato GLAs metabolic pathway in a precise manner without the insertion of foreign genes, through targeted gene knockouts. Our strategy will be based on the discovery and intellectual property of genes part of the GLAs biosynthetic pathway obtained in the course of the ERC SAMIT project (Aharoni lab; ID-204575) that will be targets for precise, non-GMO metabolic engineering of potato. Know-how from TRACTAR, an ERC project (ID-268646) in the collaborating lab (A. Levy), will serve as the base for generating custom-designed nucleases (i.e. CRISPR/Cas) to be employed for targeted knockouts of potato GLAs genes. We will develop new potato cultivars with low GLAs content and with minimum impact on other plant characteristics, providing a proof-of-concept for potato breeding. In parallel to the technical testing, we will build a strategy to commercialize the IP and prototypes that have been or will be developed in the course of this project. We will identify and contact the relevant partners or investors who have an interest in potato quality and/or in the production of functional health food.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0