Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Value Intellectual Property for SMEs

Ziel

The main goal of the VIP4SME project is to sustainably enhance Intellectual Property (IP) support services to SMEs in order to allow them to understand the value of the intellectual capital they create and own, and to define strategies and management practices allowing them to better turn this capital into commercial values and competitiveness. This challenge will be jointly addressed by 31 National Intellectual Property Offices (NIPOs) from EU member states and countries participating in Horizon2020 together with 22 local partners working in close cooperation with NIPOs and which are mostly business support providers (BSPs) having easy access to their local SMEs. Synergies with other IP stakeholders and especially international organisations (EPO, OHIM, Benelux Office for Intellectual Property, WIPO) will be created. Training contents, tools and IP support services specifically designed and corresponding to identified needs of SMEs will be adapted or newly created, managed and made available to all project partners, in order to serve the improvement of IP support in all participating countries. Through an implementation plan, defining quantitative objectives for each country, and a project organisation supporting all participants in the practical implementation of new IP training and IP services, it will be ensured that at least 3,500 SMEs will be reached by high value IP support activities. Communication activities, including via the joint innovaccess.eu website, will be either targeted toward the diffusion of specific information such as cross-boarder IP information and other relevant information on the business use of IP, or toward promotion of the services and activities made available by the VIP4SME project and benefiting directly SMEs.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 823 660,26
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 823 660,26

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0